Die Katharinenkirche Großenaspe war wieder ein Austragungsort eines musikalischen KunstgenussesDie Katharinenkirche Großenaspe war wieder ein Austragungsort eines musikalischen Kunstgenusses.
Auf Einladung des Kulturvereins Klassik in Großenaspe gab das Philharmonische Staatsorchester Hamburg in seiner Kirchenbesetzung ein Konzert in der Katharinenkirche.
Und mehr als 200 Gäste kamen zu diesem Konzert, darunter Professor Ernst-Ulrich von Kameke, Initiator der Orgelzyklen, Theda Hatlapa, Inhaberin des Tierparks Eekholt, und Bürgermeister Torsten Klinger. Sie und alle anderen Besucher erlebten und hörten musikalische Kostbarkeiten von Alessandro Marcello und Johann Sebastian Bach.
Diese wurden von den herausragenden Musikern des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, erstklassig gespielt, dabei glänzten besonders die Solisten die 1. Violonistin Monika Bruggaier und Thomas Rohde (Oboe). Das Konzert begann mit einem überwältigen Auftakt und entführte die Zuhörer in die Musik des Barock. Das Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg spielten Alessandro Marcellos Konzert für Oboe und Orchester in d-Moll.
Es folgten zwei Violinenkonzerten von Johann-Sebastian Bach, diese Musikstücke zeigten den für seine Orgelkonzerte bekannten Komponisten von einer ganz andere Seite.
Doch nicht nur die Musik begeisterte die Zuhörer, sondern auch die launige Vorstellung der Musiker und der Werke durch Thomas Rohde. Mit nicht aufhörendem Applaus wurden die Musiker nach einer hochklassigen Leistung, und nach einer grandiosen Zugabe verabschiedet, Wie sagte Theda Hatlapa : Erstklassiger und schöner kann Bach nicht gespielt werden.
Dem kann nur zugestimmt werden Es war ein herrausragendes Konzert bei uns in Großenaspe!